Name der verantwortlichen Stelle: Appel Grafik München GmbH
Geschäftsführerin: Barbara Schmidt
Anschrift der verantwortlichen Stelle: Landwehrstraße 60/62, 80336 München
Telefon: +49 89 544797-0
E-Mail: muenchen@appel-grafik.de

Datenschutzbeauftragter: Jens Krügermann
Anschrift: c/o Appel Grafik Hamburg, Alter Wall 55, 20457 Hamburg
Telefon: +49 40 656855-605
E-Mail: datenschutz@appel-grafik.de


Zweckbestimmung der Datenerhebung, -speicherung, -verarbeitung oder -nutzung

Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zu den folgenden, genannten Zwecken:

  • Erfüllung der Pflichten aus dem Vertragsverhältnis
  • Abrechnung der erbrachten Leistungen
  • Gesetzliche Meldepflichten
  • Qualitätssicherungsmaßnahmen

Die Verarbeitung der Daten beruht auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a-f DSGVO;

– Einwilligung
– Erfüllung eines Vertrages
– Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung


Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern

  • Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften) erhalten
  • Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Prozesse beteiligt sind z. B. Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf, EDV
  • Externe Auftragnehmer gem. Art. 28 DSGVO (Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag)
  • Externe Unternehmen, wenn dies erforderlich. Beispiele hierfür sind Postdienstleister zur Zustellung von Briefen oder Geldinstitute zur Abwicklung von Zahlungen.

Eine Übermittlung der Daten an Drittstaaten ist nicht geplant.


Regelfristen für die Löschung der Daten

Für die Aufbewahrung gelten unterschiedliche Fristen, so werden Unterlagen aus Dokumentationsgründen in jedem Fall 10 Jahre lang aufbewahrt. Einschlägige Rechtsnormen sind dafür das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.


Es besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder Datenübertragung  (Art. 15-20 DSGVO) seitens der Verantwortlichen über Ihre personenbezogenen Daten.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung wird davon nicht berührt. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Ihnen steht jederzeit ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde für Datenschutz gem. Art. 77 DSGVO zu.

 

(Stand: Januar 2018)